Um 1400 wurde das Astrolabium für die Seefahrt für Navigationszwecke entwickelt und wurde bis ins 18. Jahrhundert genutzt.
Es besteht aus einer Messing-Scheibe mit Gradeinteilung und einer drehbaren Visiereinrichtung. Löcher in der Scheibe reduzierten die Beeinflussung durch den Wind.
Man kann beispielsweise den Polarstern anvisieren, während man diesen speziellen Coin hält. Die geografische Breite lässt sich dann ablesen.
Auch die Höhe der Sonne lässt sich damit Messen ohne dass direkt in die Sonne geschaut werden muss.
Ein wirklich schön gemachter, natürlich trackbarer Geocoin. Ideal als edles Geschenk für einen GeocacherIn!